Honig-Glühwein mit Thymian: Einfaches Rezept für kalte Tage
Der Duft von Glühwein gehört zur kalten Jahreszeit wie ein kuscheliger Schal. Wenn du Lust auf eine raffinierte Variante hast, probier doch mal diesen Honig-Glühwein mit Thymian. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt mit seinem einzigartigen Geschmack garantiert Schwung in deine nächste Winterrunde.
Zutaten für Honig-Glühwein mit Thymian
750 ml Rotwein
2 Orangen (1 ausgepresst, 1 in Scheiben)
1 EL Honig
2 Zweige Thymian
2 Zimtstangen
2 Nelken
Zubereitung
Wein und Gewürze erhitzen
Gib den Rotwein in einen Topf und füge den frisch gepressten Orangensaft hinzu. Lege die Zimtstangen und die Nelken in die Flüssigkeit. Erhitze alles langsam, aber lass es nicht kochen – so bleiben die Aromen und der Alkohol erhalten.
Honig und Thymian hinzufügen
Rühre den Honig in den heißen Wein ein, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Gib die Zweige Thymian dazu und lass alles bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten ziehen.
Servieren und dekorieren
Fülle den Glühwein in Gläser oder Tassen und garniere ihn mit Orangenscheiben. Ein kleiner Thymianzweig sorgt zusätzlich für einen dekorativen Effekt und unterstreicht den Geschmack.
Tipps für die Zubereitung
Welcher Wein eignet sich?
Für Glühwein eignen sich trockene Rotweine besonders gut, da sie die Süße des Honigs perfekt ausbalancieren. Ein Merlot oder Spätburgunder ist eine gute Wahl.
Welcher Honig passt?
Ein milder Blütenhonig harmoniert am besten mit den anderen Zutaten. Intensivere Sorten wie Wald- oder Tannenhonig können den Geschmack des Glühweins dominieren.
Warum Thymian?
Der Thymian verleiht dem Glühwein eine leicht herbe, frische Note, die perfekt mit den süßen und würzigen Komponenten harmoniert. Probiere es aus – du wirst überrascht sein, wie gut es schmeckt!
Zimt: Ceylon oder Cassia?
Greife zu Ceylon-Zimt, da dieser im Vergleich zum Cassia-Zimt weniger Cumarin enthält, ein Stoff, der in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Achte beim Kauf auf die Herkunftsangabe – Ceylon-Zimt wird oft als „echter Zimt“ deklariert.
Mit diesem Rezept zauberst du in wenigen Minuten einen Glühwein, der nicht nur wärmt, sondern auch mit raffinierten Aromen punktet. Der Honig sorgt für eine angenehme Süße, während Thymian und Zimt dem Getränk eine besondere Tiefe verleihen. Perfekt für gemütliche Winterabende oder als Highlight auf deiner nächsten Feier.